Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei voranexilio nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen – und welche Rechte Sie dabei haben.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

voranexilio
Hüttengasse 2
86720 Nördlingen
Deutschland

Telefon: +49 2301 945800
E-Mail: info@voranexilio.com

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website aufrufen, erfassen unsere Server automatisch bestimmte Informationen. Das passiert bei jedem Website-Besuch und ist technisch notwendig, damit Sie unsere Seite überhaupt nutzen können.

Folgende Daten werden dabei protokolliert:

  • IP-Adresse Ihres Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der aufgerufenen Seite
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Referrer-URL (vorherige Seite)
  • Übertragene Datenmenge

Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und nach 90 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

2.2 Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten. Das umfasst normalerweise:

  • Name und Kontaktdaten
  • Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
  • Weitere freiwillig angegebene Informationen

Diese Informationen brauchen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Nach Abschluss der Bearbeitung werden die Daten gelöscht – es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

2.3 Bei Nutzung unserer Dienstleistungen

Wenn Sie unsere Rentabilitätsanalysen in Anspruch nehmen, verarbeiten wir zusätzliche Geschäftsdaten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Das können sein:

  • Unternehmensdaten und Kennzahlen
  • Finanzbezogene Informationen für die Analyse
  • Branchenspezifische Daten
  • Kommunikationsdaten im Projektverlauf

Diese Daten werden ausschließlich zur Erbringung unserer Dienstleistung verwendet und unterliegen strengen Vertraulichkeitsvereinbarungen.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur für konkrete Zwecke. Hier erfahren Sie genau, wofür wir welche Informationen nutzen.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Zugriffsdaten Technische Bereitstellung der Website, Sicherheit Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Kontaktdaten Beantwortung von Anfragen, Kommunikation Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Geschäftsdaten Durchführung von Analysen und Beratung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Rechnungsdaten Buchhaltung, steuerliche Pflichten Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

4. Weitergabe von Daten

Ihre Daten bleiben grundsätzlich bei uns. Es gibt aber Situationen, in denen eine Weitergabe notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist:

4.1 Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei technischen und organisatorischen Aufgaben unterstützen. Dazu gehören:

  • Hosting-Provider für den Betrieb unserer Website
  • E-Mail-Dienste für die geschäftliche Kommunikation
  • Buchhaltungssoftware zur Rechnungsstellung

Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Anweisungen zu verarbeiten. Sie unterliegen den gleichen strengen Datenschutzstandards wie wir.

4.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – beispielsweise an Steuerbehörden oder bei behördlichen Anfragen im Rahmen rechtlicher Verfahren.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Eine Weitergabe zu Werbezwecken findet nicht statt.

5. Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen.

5.1 Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Auf Anfrage erhalten Sie eine kostenlose Kopie dieser Informationen sowie Details zur Verarbeitung.

5.2 Berichtigung und Löschung

Sollten gespeicherte Daten unrichtig sein, können Sie deren Korrektur verlangen. Das Recht auf Löschung besteht, wenn:

  • Die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr notwendig sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
  • Die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgte
  • Eine gesetzliche Löschpflicht besteht

Bitte beachten Sie, dass gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer sofortigen Löschung entgegenstehen können.

5.3 Einschränkung der Verarbeitung

Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung für unrechtmäßig halten, aber keine Löschung wünschen.

5.4 Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten. Dies ermöglicht Ihnen, diese Daten an andere Dienstleister zu übermitteln.

5.5 Widerspruchsrecht

Wenn wir Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen – es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@voranexilio.com oder einen Brief an die oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage in der Regel innerhalb von 30 Tagen.

6. Speicherdauer

Wir löschen Ihre Daten, sobald sie für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden. Hier ein Überblick über die typischen Aufbewahrungsfristen:

  • Zugriffsprotokolle: 90 Tage
  • Kontaktanfragen: Bis zur Erledigung plus 6 Monate
  • Vertragsdaten: Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre für steuerrelevante Unterlagen)
  • Rechnungen: 10 Jahre gemäß § 147 AO
  • Geschäftskorrespondenz: 6 Jahre gemäß § 257 HGB

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht, sofern keine andere Rechtsgrundlage für die weitere Speicherung besteht.

7. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen:

7.1 Technische Maßnahmen

  • Verschlüsselte Datenübertragung via SSL/TLS
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Firewalls und Schutzsysteme gegen unbefugte Zugriffe
  • Sichere Passwörter und Zugriffskontrollen
  • Regelmäßige Backups zur Datensicherung

7.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffsrechte – nur befugte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitskonzepte

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als absolut sicher garantiert werden. Wir tun unser Bestmögliches, können aber keine hundertprozentige Sicherheit versprechen.

8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet derzeit nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen und werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht.

Sollten wir künftig zusätzliche Cookies einsetzen – etwa für Analysezwecke – werden wir Sie vorab informieren und Ihre Einwilligung einholen.

9. Externe Links

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser fremden Seiten und übernehmen dafür keine Verantwortung. Bitte informieren Sie sich auf den verlinkten Websites über deren jeweilige Datenschutzbestimmungen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren.

11. Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Für Bayern ist zuständig:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach

Wir würden uns aber freuen, wenn Sie sich zunächst direkt an uns wenden – oft lassen sich Fragen im direkten Gespräch schneller klären.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, erreichen Sie uns unter:

E-Mail: info@voranexilio.com
Telefon: +49 2301 945800
Post: voranexilio, Hüttengasse 2, 86720 Nördlingen

Wir beantworten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von drei Werktagen.